LEON THOMS TRIUMPHIERT BEIM ERSTEN LAUF DES DOWATEK ENDURO WINTERCUPS IN REETZ!
Punkt 9:00 Uhr am Samstag wurde eine neue Ära im deutschen Endurosport eröffnet. Der erste Renntag des DOWATEK Enduro Wintercup wurde in Reetz erfolgreich gestartet. Nach zwei Trainingsveranstaltungen in den vergangenen Jahren ging es nun mit dem Wintercup frühzeitig in die Saison, die unter besten Wetterbedingungen begann. Obwohl über 200 Teilnehmer am Start waren, sorgte die aktuelle Grippewelle im Vorfeld für einige Absagen. Dies tat der guten Stimmung vor Ort jedoch keinen Abbruch.
Der MSC Burg Eisenhardt e.V. in Reetz hatte für die Fahrer eine rund 15-minütige Runde abgesteckt. Von Tiefsand über enge Singletrails bis hin zu Abschnitten der MX-Strecke wurde für alle etwas geboten.
Emil Kessler der schnellste im 1. Lauf. Wie bereits erwähnt, startete der erste Lauf um 9:00 Uhr. In diesem Rennen gingen die Senioren, Damen, Junioren U18, vier E-Bikes sowie einige Kinder in der 85ccm-Klasse an den Start. Letztgenannte Klassen wurden über eine Distanz von 60 Minuten ins Rennen geschickt, während alle anderen Erwachsenenklassen im Wintercup regulär 120 Minuten fuhren. Am schnellsten umrundete den Kurs im Fläming Emil Kessler. Der Plauener, der in dieser Saison für das Team ExtremeEnduroShop/Motorrad Welink an den Start geht, führte das Rennen von der ersten Runde an und sicherte sich damit den Sieg in der Junioren-U18-Klasse. Auf Platz zwei folgte Georg Rühle, der in seiner noch jungen Karriere bereits mehrere Läufe im Internationalen Minienduro Europacup bestritten hat.
Bei den Senioren Ü40 setzte sich Patrick Spingat von MotoXEvents durch. Spingat ist neben DG Design auch für die Organisation der Serie mitverantwortlich. In der Kategorie der Senioren Ü55 siegte Sven Wendisch.
Besonders erfreulich war zum Auftakt die starke Beteiligung in der Damenklasse, in der sieben Fahrerinnen an den Start gingen. Der Sieg ging an Lara Otto, die nach einer Verletzungspause ein erfolgreiches Comeback feierte. Magdalena Höfer bewältigte mit nur 85ccm die gesamte 2-Stunden-Distanz und sicherte sich damit einen beeindruckenden zweiten Platz vor Lisa Richter. Lisa wird vom mehrfachen deutschen Motorrad-Biathlon-Meister Kai Fröhner trainiert, der ebenfalls vor Ort war, um sich ein Bild vom DOWATEK Enduro Wintercup zu machen.
In der 85ccm-Klasse siegte Paul Richter, während bei den E-Bikes Mark Ziegler den ersten Platz belegte.
16 Kids eroberten die Herzen die Fans. Fester Bestandteil des Renntages sind die Wintercup Kids. Die 50ccm-Klasse inklusive PW50 sowie die 65ccm-Klasse fahren über eine Renndistanz von 30 Minuten.
Wieder einmal eine Klasse für sich war Seriensieger Jordan Wittenberg. Jordan, der in der letzten Saison sowohl den Enduro Jugendcup als auch die Luminus Energie HESG Kids gewinnen konnte, setzte seine Erfolgsgeschichte nahtlos fort. Auf der verkürzten Runde blieb einzig Christian Paul Liehr von einer Überrundung verschont. Das restliche Feld überrundete der Fb.Factory-Pilot souverän und sicherte sich den Auftaktsieg.
Bei den 50ccm Kids trafen sich erneut die Fahrer, die bereits im vergangenen Jahr in der HardEnduroSeries Germany gegeneinander antraten. Der Sieg ging an Melvin Gohlke vor Mika Klose und Theodor Kis.
Showdown zwischen Leon Thoms und Janik Kossak. Obwohl mit Pascal Sadecki einer der Teilnehmer bereits am Freitag aufgrund eines technischen Defekts absagen musste, entwickelte sich ein spannender Wettkampf um den Sportfahrer- und Championatssieg.
Über die gesamte Renndistanz lieferten sich Leon Thoms und Janik Kossak ein extrem enges Duell. Kossak entschied sich erst kurzfristig für einen Start in der Serie – eine glückliche Entscheidung, denn neben einer starken Leistung sicherte er sich auch den Wanderpokal für die schnellste Runde.
Zwischenzeitlich führte der BETA-Fahrer Kossak sogar vor dem Favoriten und letztjährigen DEM-Junioren-Champion Thoms. Erst gegen Rennende musste er etwas abreißen lassen. Eric Wirth konnte das Rennen etwas ruhiger angehen und sicherte sich mit einer konstanten Fahrt den dritten Platz.
Dahinter entwickelte sich ein weiteres packendes Duell zwischen Routinier Eddie Findling und Youngster Sky Dombrowski. Eine Runde vor Schluss stürzten jedoch beide. Findling kam schneller wieder aufs Bike und sicherte sich damit Platz 4 im Championat sowie in der Sportfahrerklasse.
Am Nachmittag gingen zudem die Klassen E1, E2 und E3 an den Start. Auch hier gab es enge Kämpfe, die am Ende Jared Kiesewetter (E1), Tino Bauer (E2) und Wilhelm Ehm (E3) für sich entschieden.
Leider verzichteten die angekündigten Topfahrer Florian Görner, Robert Riedel und Kenny Riedel darauf, an den Start zu gehen. Obwohl sie für den Auftakt gemeldet waren, sagten sie nicht ab, wodurch kein Fahrer von der Warteliste nachrücken konnte. Stattdessen entschieden sie sich für eine Trainingseinheit, obwohl der DOWATEK Enduro Wintercup genau dafür ins Leben gerufen wurde – um in entspannter Atmosphäre unter Rennbedingungen für die kommende Saison zu trainieren.
Die nächste Chance dazu bietet sich beim zweiten Saisonlauf am 15.02.2025 in Jessen. Dort erwartet die Fahrer auch ein längerer Ackeranteil.
Aktuell können sich eingeschriebene Serienfahrer unter folgendem Link anmelden:
www.enduro-wintercup.de/onlinenennung-serienfahrer-jessen-15-02-2025
Einige begrenzte Gastfahrerplätze werden ab nächstem Wochenende zur Anmeldung freigegeben.
Alle Informationen zum Enduro Wintercup sind unter www.enduro-wintercup.de
und ebenfalls auf den Serienprofilen auf Instagram und Facebook zu finden.
Ähnliche Artikel
Das Bike&Bike Reetz 2024
ONLINENENNUNG FÜR DAS 1. FLÄMINGER BIKE&BIKE REETZ AM 27.07.2024 MÖGLICH
28
Jun
2024
DOWATEK Hard Enduro Series Germany 2024: Bereits über 100 Nennungen zum Saisonauftakt in Reetz - Crimmitschau startet am 27.03. mit der Anmeldephase
Der Saisonauftakt in Reetz am 13.04. verspricht bereits jetzt Spannung. Seit 15 ...
23
Mar
2024
DOWATEK wird Titelpartner des Enduro Wintercup – Einschreibung startet am 1.Dezember 2024
Die Weichen für die erste Saison des DOWATEK Enduro Wintercups werden immer ...
28
Nov
2024