BECKER RACING TEAM: ABENTEUER US SUPERCROSS FÜR NICO KOCH
Direkt nach dem letzten Lauf der SX2 am Sonntag beim Supercross in Dortmund wurden die letzten Teile demontiert und am Montag saß Nico Koch bereits im Flugzeug. Damit startete für Nico und Teile des Becker Racing Teams der lang ersehnte Traum und das große Abenteuer Supercross in Amerika. Auf dem Programm standen neben einigen Trainingseinheiten, drei Runden zur AMA Supercross Serie in der Kategorie SX250 West zu bestreiten.
Bevor es im Snapdragon Stadium in San Diego ernst wurde, ging es zum Training. Hier bekamen die Mechaniker Max und Christian gleich nach 5 min Fahrt ausreichend Arbeit zu tun, denn der extra aus Deutschland mitgenommene Motor stellte seinen Dienst ein und somit musste wieder auf den Serienmotor zurückgegriffen werden. In San Diego ging Nico in der Qualifikationsgruppe C in den Kampf um einen der begehrten Startplätze. Am Ende war es Platz 26 in der Gesamtwertung aller Gruppen.
Damit sorgte Nico für Aufsehen bei seinem US Debüt und es startete auch zum ersten Mal ein Becker Racing Pilot im Abendprogramm beim US Supercross. Vor Tausenden von Zuschauern ging es für Nico in das erste Heat Race. In diesem startete er zunächst gut, wurde dann aber aufgehalten und verlor einige Plätze, was am Ende Platz 17 und das LCQ für ihn bedeutete.
Im kurzen und intensiven Last Chance Qualifier gab er noch einmal alles und es gelang ihm sich in der letzten Runde mit einem beherzten Manöver auf Platz 4 zu schieben und so den letzten Startplatz im Hauptrennen zu ergattern. Diesen Einzug feierten er und das Team direkt nach dem Zieleinlauf wie einen Sieg.
Im Main Race konzentrierte er sich auf konstante Runden und zeigte eine solide Leistung. Am Ende holte er sich mit Platz 17 die ersten 5 Punkte in der AMA Meisterschaft.
Nach zwei weiteren Trainingseinheiten ging es zur dritten Meisterschaftsrunde in das Angels Stadium of Anaheim. Nach seinem hervorragenden Debüt war Nico in der Qualifikationsgruppe A gelistet und durfte die Strecke bereits am Freitag beim Press Day kennenlernen.
Leider tat er sich im Freien Training und der Qualifikation zunächst etwas schwer. Im letzten Qualifikationstraining fand er dann seinen Rhythmus und fuhr mit Platz 15 in seiner Gruppe insgesamt die zwanzigschnellste Zeit. Damit stand er erneut im Abendprogramm.
Im Heat Rennen kam er gut aus dem Startgatter und kämpfte und rangierte zunächst in den Top Ten. Leider stürzte er im Kampf um die direkte Qualifikation und musste ins LCQ. In diesem startete er sehr gut, aber leider stürzte er auf Platz 2 liegend bereits in der dritten Kurve, womit der Abend für ihn vorzeitig beendet war.
Als letztes Rennen stand für Nico die Veranstaltung in Glendale auf dem Programm. Hier wurde das Rennen im Triple Crown Format ausgetragen. Das heißt nach der Qualifikation gibt es noch ein LCQ, aus dem sich die ersten vier Fahrer qualifizieren für die drei Wertungsrennen. In der Qualifikation war Nico in der Gruppe B eingestuft, fuhr dort die sechstschnellste Zeit und belegte in der Gesamtwertung Platz 26. Damit musste Nico in das LCQ.
Hier startete er wieder hervorragend in das Rennen und lag in einer Gruppe aus vier Fahrern, die um die letzten 3 Startplätze kämpften. In der letzten Runde setzte Nico alles auf eine Karte und wollte sich noch einmal mit einem Angriff an einem Konkurrenten vorbei schieben und sich den letzten Startplatz sichern. Leider rutschte ihm dabei das Vorderrad weg, er ging zu Boden und er musste die drei Rennen leider von der Tribüne aus verfolgen.
Mit seinen gezeigten Leistungen ist Nico und das gesamte Becker Racing Team hoch zufrieden und glücklich und das Abenteuer US Supercross vorbei. Nun heißt es für Nico zurück nach Deutschland und zurück auf die 450ccm Maschine, denn nun startet für ihn die Vorbereitung auf die kommende Motocross Saison.
Das Becker Racing Team möchte sich bei allen Sponsoren und im speziellen bei Louis, Hostettler, Maxxis und Leatt bedanken, die dieses Abenteuer und Nicos Traum überhaupt erst ermöglicht haben.
Weitere Informationen:
Ähnliche Artikel
Becker Racing Team: Platz 2 für Nico Koch beim ADAC Supercross Stuttgart
Zum Auftakt des ADAC SX Cups 2024/2025 ging es für das Becker Racing Team nach ...
11
Nov
2024
Becker Racing: Abschluss des ADAC SX Cup 2024/25 in Dortmund
Zum 40. Jubiläum des eines anstrengenden Wochenendes Dortmund ging es für das ...
14
Jan
2025
BECKER RACING: Finale der ADAC MX Masters 2024
In Holzgerlingen ging die ADAC MX Masters Saison 2024 in ihre finale Runde. Das ...
25
Sep
2024